Symptom:
Beim Import/Versenden einer österreichischen SEPA Datei kommt die Meldung:
Diese Datei ist keine gültige SEPA XML Datei.
Wollen Sie sie durch das Programm 'SEPA XML Checker' prüfen und anzeigen lassen?
Im SEPA XML Checker wird diese als korrekte SEPA XML Datei angezeigt.
Ursache/Bedingung für das Auftreten des Problems:
Sobald das Unterverzeichnis Basis\sepa\AT\ mit darin enthaltenen XSD-Dateien für österreichisches SEPA 3.x vorhanden ist, werden sämtliche SEPA-Dateien für Österreich gegen 3.x geprüft. In Österreich wird aber offenbar die selbe Pain-Nummer auch für frühere Versionen verwendet, die sich nach 3.0-er XSD's nicht parsen lassen.
Workaround:
Im Basis-Verzeichnis, Unterverzeichnis sepa das Unterverzeichnis AT löschen (es kann dann ggf. wiederum Probleme mit neueren SEPA-3.x-Dateien geben).
Dieser Workaround muss dann nach jedem Datenupdate wieder durchgeführt werden bis zum Patch mit der Beseitigung des Problems.
Lösung:
Noch in Arbeit.