Symptom:
Werden SEPA-Zahlungen an die Deutsche Bank übertragen, erfolgt der Versand standardmäßig als Sammelbuchung (Batch Booking Option aktiv) - auch bei Einzelaufträgen. Unter Umständen (abhängig von den bankseitig unterstützten Geschäftsvorfällen) wird bei der Ausgabe der Dialog, in dem das Ausführungsdatum und die Sammelbuchungs-Option geändert werden, nicht angezeigt.
Ursache/Bedingung für das Auftreten des Problems:
Die Deutsche Bank berücksichtigt auch bei Einzelzahlungen das Feld [BtchBookg] in der SEPA-XML-Datei (als bisher einziges bekanntes Kreditinstitut). Damit erfolgt die Verarbeitung und Darstellung der Kontoumsätze auch bei Einzelaufträgen als Sammelbuchung, sofern es mit 'true' oder gar nicht belegt ist.
Workaround:
Im SFirm-Mandantenverzeichnis (ggf. mehrere!) in der Datei SFM32.INI im Abschnitt
[BATCHBOOK]
BICDERDEUTSCHENBANK=0
eintragen. Beispiel:
DEUTDEBBXXX=0
Pro verwendeter Auftraggeber-BIC muss diese Zeile einzeln eingetragen werden.
Lösung:
Seit dem 18.12.2013 wird für SFirm 2.5 und 3.0 ein Hotfix über das versionsinterne Update in SFirm verteilt. Mit diesem Update wird das Batchbooking-Merkmal für alle in den Auftraggeber- bzw. HBCI-Konten verwendeten BICs der Deutschen Bank deaktiviert.
Wurde der Hotfix angewendet?
In den SFirm-Mandantenverzeichnissen in der Datei SFM32.INI im Abschnitt
[BATCHBOOK]
HF131218DONE=1
ist dies erkennbar.
Weiterhin werden in diesem Abschnitt die betroffenen BICs der Deutschen Bank einzeln nach dem Muster
DEUTDEBBXXX=0
eingetragen. Damit ist die Option Sammelbuchung für die jeweilige BIC deaktiviert.