Symptom:
Wieso kommt z.B. beim Bankrechner der angemeldete SFirm-Benutzer an (in der USER-ID), der gar keine Unterschrift geleistet hat? Und nicht der technische Teilnehmer der bei der Ausgabe benutzt wurde?
Der technische Teilnehmer ist kein "ausführender User" im eigentlichen Sinne. Es gibt mit SFirm drei mögliche Szenarien:
Szenario 1:
Ein EBICS-Teilnehmer mit bankfachlichen Rechten (z.B. ein E-Berechtigter) meldet sich in SFirm an und führt einen Auftrag mit angehaktem technischen Teilnehmer aus. Der technische Teilnehmer wird also vom angemeldeten SFirm-Benutzer "damit beauftragt", einen Auftrag zu senden. Somit gilt der angemeldete Benutzer als Initiator und wird dementsprechend auch so in der USERID hinterlegt und der technische Teilnehmer in der SYSTEMID:
USER-ID: F00123 (EBICS-Teilnehmer mit bankfachlichen Rechten)
SYSTEM-ID: T00123 (technischer Teilnehmer)
Szenario 2 - Wäre der angemeldete Benutzer gleichzeitig der technische Teilnehmer und würde dieser auch den Auftrag ausführen, so würden folgende Kennungen vergeben/mitgeliefert werden:
USER-ID: T00123 (technischer Teilnehmer)
SYSTEM-ID: NULL/KEINE
Der Auftrag müsste dann entsprechend durch einen EBICS-Teilnehmer mit bankfachlichen Rechten nachsigniert werden.
Szenario 3 - Wäre der angemeldete Benutzer ein EBICS-Teilnehmer mit bankfachlichen Rechten (z.B. einer E-Berechtigung), der den Auftrag mit seinen Schlüsseln signiert und ausführt:
USER-ID: F00123 (EBICS-Teilnehmer mit bankfachlichen Rechten)
SYSTEM-ID: NULL/KEINE