Symptom:
Es wurde in einer SFirm-Installation ein EBICS-Benutzer mit komplettem EBICS-Zugang eingerichtet. Der Benutzer wurde vollständig initialisiert, freigeschaltet und ist arbeitsfähig. Wie muss man vorgehen und was muss kopiert werden, um dessen EBICS-Sicherheitsmedien in einer 2., unbhängigen SFirm-Installation nutzen zu können?
Lösung:
Eine Datensicherung in der 1. Installation erstellen und in der 2. Installation einlesen. Alle benötigten Dateien inkl. des Authentifikationsschlüssels sind dann automatisch vorhanden. Einzig die Elektronische Unterschrift muss (in den meisten Fällen der Wechseldatenträger) dann auf der 2. Installation zum Unterschreiben zur Verfügung stehen.
Sofern das Einlesen einer Datensicherung nicht möglich ist, kann man die relevanten Daten manuell kopieren - dies wird jedoch _NICHT EMPFOHLEN_ und ebenso NICHT SUPPORTED.
----------------------------------------------------------------------
EBICS mit DATEI / Wechseldatenträger (EU und Authentifikationsschlüssel):
----------------------------------------------------------------------
Folgende Dateien müssen für die 2. SFirm-Installation von der 1. kopiert werden:
- die Datei [Benutzername].PUB aus dem Ordner EU der 1. Installation in den Ordner EU der 2. Installation
- die Datei [Benutzername].AUTH aus dem Ordner Krypto der 1. Installation in den Ordner Krypto der 2. Installation
- die Datei SFEUV1.KEY (auf Wechseldatenträger/EU-Medium) Das bisherige Medium für die EU kann, sofern es ein Wechseldatenträger ist, der auch in der 2. Installation eingesetzt werden soll, beibehalten werden. (Erstellen Sie am besten eine Sicherheitskopie und bewahren diese sicher auf.)
Nachdem die genannten Dateien und die entsprechenden Ordner kopiert wurden, gehen Sie in der 2. Installation folgendermaßen vor:
- Auftraggeber und Konto anlegen
- EBICS-Bankparameter anlegen
- EBICS-Benutzer anlegen
- EBICS-Bankparameter, Reiter 'EBICS-Benutzer', Button [Status]: Benutzer auf 'bereit' stellen, da keine Initialisierung mehr notwendig ist.
- in der EBICS-Schlüsselverwaltung: Bankschlüssel abholen
----------------------------------------------------------------------
EBICS mit CHIPKARTE (EU und Authentifikationsschlüssel):
----------------------------------------------------------------------
- Auftraggeber und Konto anlegen
- EBICS-Bankparameter anlegen
- EBICS-Benutzer anlegen
- in der EBICS-Schlüsselverwaltung: EU erzeugen, dabei auf Chipkarte verweisen
- in der EBICS-Schlüsselverwaltung: Authentifikationsschlüssel erzeugen, dabei auf Chipkarte verweisen
Nun muss der EBICS-Benutzer über den Button [Status] in den EBICS-Bankparametern, Reiter 'EBICS-Benutzer', auf 'bereit' gestellt werden, da keine Initialisierung notwendig ist.
- in der EBICS-Schlüsselverwaltung: Bankschlüssel abholen
Ggf. kann es nötig sein, in den EBICS-Bankparametern für einzelne Banken noch die SSL-Zertifikate abzugleichen, sofern diese nicht im Programm vorhanden sind (Fehlermeldung: ...peer not authenticated). Dazu nutzen Sie die Schaltfläche [SSL Zertifikat testen].