Manchmal ist es notwendig, das Setup zwecks Problemanalyse zu protokollieren. Wie muss man vorgehen?
Das Setup schreibt automatisch pro Arbeitsstation eine Protokolldatei während der Installation und speichert diese an folgenden Orten:
--------------------------------------------------------
C:\ProgramData\Star Finanz\SFirmV4 LOGS\Installation\
Die Datei wird nach dem Muster Setup_RECHNERNAME.log benannt.
Eine Kopie der Datei wird - falls möglich - im SFirm-Datenverzeichnis im Unterordner \tmp\logs\ abgelegt, z.B. C:\ProgramData\SFirmV4\SFirm4_1\tmp\...
Die Datei wird nach dem Muster Setup_RECHNERNAME.log benannt.
Eine Kopie der Datei wird - falls möglich - im SFirm-Datenverzeichnis im Unterordner \tmp\logs\ abgelegt, z.B. D:\SFirm\tmp\logs\.
Falls Log-Dateien angefordert werden, dann bitte ALLE Dateien aus dem lokalen Ordner C:\ProgramData\Star Finanz\SFirmV4 LOGS\Installation UND ALLE Dateien aus dem Datenordner ..\tmp\logs
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass eine Log-Datei nach dem im folgenden Abschnitt beschriebenen Muster benötigt wird.
Microsoft Installer Protokoll (MSI-Log):
Bis SFirm Setup Patch 21.08:
-----------------------------------------------------------------
Wenn man das Setup über die SETUP.EXE startet, kann man in die SETUP.INI in der Sektion [STARTUP] hinter CmdLine den Wert /lv* "c:\mylog.txt" eintragen.
ACHTUNG: Der Schlüssel CmdLine ist bereits in der Sektion vorhanden, also nicht erneut eintragen.
* Protokolliert alles mit Ausnahme der Option v
/L Pfad der Protokolldatei (z.B. "d:\mylog" )
v Protokolliert die ausführliche Ausgabe.
Eine genaue Liste der möglichen Protokolloptionen gibt es in der Windowshilfe (jedenfalls bei XP) unter dem Thema msiexec.
Beispiel:
[STARTUP]
CmdLine=/lv* "c:\mylog.txt"
Mit "v" wird das Protokoll um einiges ausführlicher, als ohne die Option "v". Daher ist diese Möglichkeit vorzuziehen.