Symptom:
SFirm lässt sich nicht mehr installieren oder deinstallieren. Das Setup bricht immer mit Fehlermeldungen ab, weil z.B. Alt-Installationen nicht ordnungsgemäß deinstalliert wurden und auch Windows Installer Clean Up nicht aufräumen konnte.
Workaround:
Lösung:
+++ACHTUNG+++Dieser Lösungsvorschlag sollte ausschließlich vom Systembetreuer oder Betreuer der Sparkasse/Landesbank umgesetzt werden!+++
Wenn gar nichts mehr geht und das Setup mit diesem Schalter gestartet wird, dann werden alle SFirm-Registry-Einträge gelöscht und alte INI-Dateien im Windows-Verzeichnis entfernt. Ein eventuell bestehendes Programm- und/oder Datenverzeichnis bleiben unangetastet.
Danach sollte eine saubere Neuinstallation möglich sein; bei existierendem Datenverzeichnis mit Variante "Arbeitsstation hinzufügen".
Vorgehensweise ab dem Patch 23.01:
- Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator ausführen
- Mit dem Befehl cd Pfad wo die aktuelle Datei Sfirmsetup.exe (4mb) Datei befindet navigieren.
Beispiel: cd C:\Users\tester\Desktop\23.01
- in dem Ordner den Befehl sfirmsetup.exe CLEANUP=1 ausführen
Anschließend SFirm Verzeichnisse manuell löschen .
Vorgehensweise über die Datei setup.ini (geplant ab Patch 23.08):
- Virenscanner deaktivieren, als Benutzer mit Administrator-Rechten arbeiten und mit einem aktuellen Setup arbeiten
- In der setup.ini (mit einem Texteditor im Setup-Ordner manuell erstellen), die von der Setup.exe ausgewertet wird bitte unter [Startup] folgendes eintragen:
[Startup]
CmdLine=CLEANUP=1
Das Setup fragt per MessageBox ab, ob wirklich aufgeräumt werden soll. Der Anwender muss dies bestätigen und erhält ggf. weitere Informationen, falls eine vorhandene INI-Datei im Windows-Verzeichnis oder der Registry-Key "SFMain" nicht gelöscht werden konnte. In derartigen Fällen sollte eine manuelle Löschung erfolgen. Nach diesem Cleanup-Vorgang muss das Setup erneut gestartet werden.
Sollte es weitere Probleme geben, dann prüfen Sie bitte, ob Vollzugriff für "JEDER" für das Programm- und Datenverzeichnis ((incl. Unterordner) vergeben sind. In einem Fall konnte kein CLEANUP durchgeführt werden, da das Setup und die Setup.ini auf einem USB Stick abgelegt waren. Erst nach dem Kopieren auf die Festplatte konnte der CLEANUP erfolgreich durchgeführt werden.